Über das Projekt

Die Webseite bad-belzig.klima-daten.de ist im Rahmen des Projektes „Klimawerkstatt Fläming - Gemeinsam grüner leben“ entstanden. Im Fokus des Projektes steht die partizipative Auseinandersetzung mit Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Ziel ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf kommunaler Ebene zu dokumentieren, die Region mithilfe einer gemeinsam entwickelten Klimaschutz-Agenda nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten sowie erste Projekte und Maßnahmen anzustoßen. Dazu wird auch ein Klimadaten-Tool entwickelt, mit dem einerseits der Klimawandel und seine Folgen in der Region auf einen Blick dargestellt werden und mit dem andererseits politische Maßnahmen und zivilgesellschaftliche Projekte mit ihrem Projektfortschritt dokumentiert werden können.

Auch wenn es schon vereinzelte Plattformen zur Visualisierung kommunaler und regionaler Daten aus dem Themenbereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit gibt, sind diese zumeist nicht mit offenem Quellcode verfügbar. So sind sie gar nicht oder nur mit großem Aufwand und Kosten an regionale Bedürfnisse anpassbar und lassen sich kaum individualisieren oder erweitern. Das Klimadaten-Tool in Bad Belzig ändert das - es wird als Open-Source-Plattform mit Open-Source-Komponenten entwickelt.

Ziel ist dabei die Schaffung einer auf die kommunale Ebene ausgelegten Website, die in einer einfachen und übersichtlichen Informationsstruktur klimabezogene Daten in Form von Datenmodulen anzeigt, welche thematischen Bereichen zugeordnet werden können. Politische Maßnahmen, etwa die der örtlichen Klimaschutz-Agenda, lassen sich visualisieren und die Inhalte der Plattform können auf anderen Plattformen geteilt werden. Auf der Startseite werden die Themenbereiche übersichtlich dargestellt.

Bei den Datenmodulen handelt es sich um die Visualisierung von Statistiken, Zeitreihen und Geodaten mittels einer Open-Source-Anwendung, die für die grafische Darstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen entwickelt wurde. Neben den klima-, umwelt- und naturschutzrelevanten offenen Daten lassen sich mit dieser Open-Source-Anwendung auch individuelle Daten, etwa Sensordaten, die innerhalb der Gemeinde erhoben werden, im Tool darstellen. Neben den Datenmodulen werden innerhalb eines Themenbereiches auch Maßnahmen & Projekte in kompakter Form dargestellt.

Mit dem Tool sollen interessierte Bürgerinnen und Bürger auch an die Erhebung von Klimadaten heranführen und in diesem Kontext Umwelt- und Technikbildung vermittelt werden. Durch die Zusammenführung der lokal erfassten Sensordaten aus den Umweltmessstationen mit den offen zugänglichen, lokalen und überregionalen Daten lassen sich Verbindungen zwischen lokalen, regionalen und überregionalen Klimaphänomenen herstellen.